Das Außengerät ist eine komplette
anschlussfertige Luft/Luft- Wärmepumpeneinheit mit leistungsregelnder DC- Invertertechnologie zum Kühlen und Heizen. Ein auf Schwingungsdämpfern gelagerter Scroll-Verdichter wird durch die Veränderung der Frequenz in seiner Drehzahl und damit in seiner erzeugten Leistung geregelt. Die Inverter- Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung, wodurch der Energieverbrauch und damit die Betriebskosten reduziert werden. Der Kältekreislauf besteht neben dem Verdichter aus folgenden Komponenten: 4- Wege-Umschaltventil, Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten Aluminiumlamellen, elektronisches Expansionsventil, Kapillare, Flüssigkeitsabscheider, Filter, Absperrventile, Schraderventile und Temperaturfühler. Die Anlage verfügt über eine automatische Abtaufunktion im Wärmepumpenbetrieb. Die Mikroprozessor Regelung arbeitet anlagenoptimierend. In Abhängigkeit der elektronisch gemessenen Temperaturen wird das elektronische Expansionsventil im Außengerät gesteuert. Die Regelung der Systemtemperaturen erfolgt schnell und mit hoher Stabilität. Ein umfangreiches Selbstdiagnose-System überwacht die Anlage. Der Betriebszustand und Funktionsstörungen werden mittels verschiedenfarbiger LED angezeigt. Zahlreiche Systemparameter können mit Kabelfernbedienung aus einem Datenspeicher ausgelesen werden. Das Gehäuse ist selbsttragend mit einem stabilen Grundrahmen. Das Gerät ist werkseitig mit Kältemittel R410A vorgefüllt und nach ISO 9001 in Großserienfertigung produziert, CE- zertifiziert und bei Standardbedingungen getestet und erfüllt die Anforderungen nach WHG (außerhalb von Wasserschutzgebieten, unterhalb der Bagatellgrenze).
Die Spannungsversorgung erfolgt über
das Außengerät. Eine 230V-Bus-Leitung gewährleistet die Kommunikation zwischen Innen- und Außengerät. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig.
Bezeichnung | Technische Daten |
---|---|
Kühlleistung (kW) | 2,5 (0,9 - 3,8) |
Heizleistung (kW) | 3,2 (0,8 - 5,8) |
Leistungsaufnahme Kühlen (kW) | 0,44 (0,16 - 0,89) |
Leistungsaufnahme Heizen (kW) | 0,59 (0,14 - 1,54) |
Kühlen EER | 5,68 |
Heizen COP | 5,42 |
Energieeffizientklasse Kühlen / Heizen | A+++/A+++ |
Kühlen SEER / Heizen SCOP | 9,60 / 5,20 |
Pdesignc@ 35°C/Pdesignh@-10°C (kW) | 2,5 / 2,9 |
Energiebedarf pro Jahr Kühlen/Heizen (kWh) | 82 / 781 |
Außentemperatur Kühlbetrieb (°C) | -15 bis +46 |
Außentemperatur Heizbetrieb (°C) | -20 bis +24 |
Spannungsversorgung (am Außengerät) (V/Ph/Hz) | 230 / 1 / 50, N,PE |
Betriebsstrom Kühlen/Heizen/Anlaufstrom (A) | 2,4 / 3,0 / 3,0 |
Absicherung, träge (z.B. NEOZED) (A) | 16 |
Kabel, EInspeisung, mind. (mm²) | 3 x 1,5 |
Kabel zw. Außen-/Innengerät, mind. (mm²) | 4 x 1,5 |
BUS-Leitung zw. Innenger./Fernbed., abgeschirmt, mind. (mm²) | nur bei Kabelfernbedienung, LiYCY 2 x 0,75 |
Leitungslänge Außen-/innengerät, max. (m) | 25 |
Höhendifferenz, Außengerät höher/tiefer, max. (m) | 15 / 15 |
Kältemittel/GWP/CO2-Äquavalent | R410A / 2088 / 1 kg R410A entspricht 2,088 t CO2 |
Kältemittelmenge (vorfüllung) (kg) | 1,45 |
Kältemittelvorfüllung für Leitungslänge bis (m) | 15 |
Kältemittelnachfüllmenge pro m Flüssigkeitsltg. (kg) | 0,02 |
Kältemitteleinspritzung | im Außengerät, Exp.-Ventil+Kapillare |
Kältemaschinenöl Typ/Ölinhalt (Typ/l) | MA68 / 0,35 |
Flüssigkeitsleitung/Geräteanschluss (mm/Zoll) | 6 | 1/4" |
Sauggasleitung/Geräteanschluss (mm/Zoll) | 10 | 3/8" |
Wärmeisolierung, dampfdiffusionsdicht | alle Leitungen |
Ventilator (Stück) | 1 |
Luftmenge, max. Kühlen/Heizen (m³/h) | 1860 / 1860 |
Schalldruckpegel Kühlen/Heizen (gm. JIS) (dB/A) | 44 / 45 |
Schallleistungspegel Silent - Kühlen/Heizen (gem.JIS) (dB/A) | 35 / 39 |
Schallleistungspegel Kühlen/Heizen (dB/A) | 57 / 58 |
Abmessungen (H/B/T) (mm) | 640 / 871 / 290 |
Gewicht Außengerät (kg) | 43,0 |
Wir übernehmen keine Haftung für die Angaben. Bitte beachten Sie das Produktdatenblatt des Herstellers.