Industrielle Klimaanlage für Prozesskühlung

In der Industrie spielt die zuverlässige Kühlung von Prozessen eine entscheidende Rolle. Ob in der Lebensmittelproduktion, in der Kunststoffverarbeitung oder bei Server- und Rechenzentren – eine industrielle Klimaanlage für Prozesskühlung sorgt für konstante Temperaturen, minimiert Ausfallrisiken und optimiert die Produktionsqualität.

Technische Grundlagen der Prozesskühlung


Industrielle Klimaanlagen unterscheiden sich von Komfort-Klimageräten vor allem durch ihre Dimensionierung und Robustheit. Während bei Gebäudeklimatisierung der Komfort im Vordergrund steht, geht es bei der Prozesskühlung um die genaue Einhaltung von Solltemperaturen – oft mit engen Toleranzen im Bereich von ±0,5 °C.

Typische technische Merkmale:

  • Leistungsbereiche von wenigen kW bis über 1 MW Kälteleistung
  • Nutzung von Kaltwasser- oder Direktverdampfersystemen
  • Hochpräzise Regel- und Steuertechnik
  • Redundante Auslegung zur Erhöhung der Betriebssicherheit

Typische Anwendungen


Prozesskühlung findet sich in vielen Industriezweigen:

  • Lebensmittelindustrie: Kühlung von Produktionslinien, Lagerräumen, Fermentationsprozessen
  • Kunststoff- & Metallindustrie: Temperierung von Spritzgussformen, Walzanlagen, Maschinen
  • Pharma & Chemie: Kontrolle von Reaktionsbedingungen, Lagertemperaturen und Reinraumklima
  • IT & Rechenzentren: Serverkühlung, konstante Luft- und Wasserkreisläufe

Gemeinsam ist all diesen Anwendungen die Notwendigkeit, stabile Temperaturen und unterbrechungsfreie Kühlung sicherzustellen.

Energieeffizienz & Wirtschaftlichkeit


Der Energieverbrauch ist ein wesentlicher Kostenfaktor. Moderne industrielle Klimaanlagen setzen daher auf: - Inverter-Technologie für bedarfsgerechte Leistung - Freikühlung (Free Cooling) bei niedrigen Außentemperaturen - Wärmerückgewinnung für Heizzwecke oder Prozesswärme - Einsatz von Kältemitteln mit geringem GWP zur CO₂-Reduktion

Durch optimierte Regelungstechnik lassen sich Betriebskosten langfristig um bis zu 30 % reduzieren.

Planung & Dimensionierung


Bei der Auslegung einer industriellen Klimaanlage ist eine präzise Analyse der Prozessanforderungen entscheidend: - Berechnung der Kühllast basierend auf Produktionsvolumen und Wärmeeinträgen - Berücksichtigung von Lastspitzen und saisonalen Schwankungen - Integration in bestehende Gebäudetechnik (BMS) - Redundante Systeme für 24/7-Betrieb

Eine fachgerechte Planung sorgt für hohe Verfügbarkeit, geringe Stillstandszeiten und optimierte Betriebskosten über den gesamten Lebenszyklus.

Wir sind Ihr Lieferant für Kaltwassersätze , Chiller, Zubehör und Ersatzteile


Viele, große Industrieunternehmen nutzen uns als Lieferant für ihre industrielle Kühlung.
Wir liefern kostengünstig und schnell Ersatzgeräte und Ersatzteile der führenden Hersteller von Kaltwassersätzen. Der Einbau erfolgt dann über Ihre hauseigene Technikabteilung.

Wir sind Ihr zuverlässiger Lieferant für alles rund um die industrielle Kühlung, Prozesskühlung, Kaltwassersätze, Wärmetauscher und Chiller!

Hie können Sie einen Termin vereinbaren!